Veranstaltungen
Aktuelles
Achtung:
Aufgrund dringender Sanierungsabreiten ist das Bettenlager im Erdgeschoss der Schneiderberghütte bis auf weiteres gesperrt. Es stehen daher nur 10 Schlafplätze zur Verfügung.
Ausblick
16.11.2025 | Skiartikel-Basar |
22.11.2025 | a Pré-Ski-Party für TSV-Mitglieder und Freunde |
November | Veröffentlichung Winterprogramm 2025/2026 |
28.-30.11.2025 | Ausbildung neuer Skibegleiter für Blinde und Sehbehinderte |
03./04.01.2026 | 2-Tages-Skikurs |
10./11.01.2026 | 2-Tages-Skikurs |
18.-22.01.2026 | geplant: Skiwoche Saalbach |
30.01.-01.02.2026 | Skiwochenende Ratschings/Südtirol |
13.-17.02.2026 | Faschingsfreizeit Südtirol |
25.02.2026 | Lady´s Day und Tagesfahrt Scheffau |
27.02.-01.03.2026 | Teeny- und Familienwochenende Flachauwinkel |
27.-31.03.2026 | Osterfreizeit Samnaun/Ischgl, Nauders |
Bei der Mitgliederversammlung am 11. Juli 2025 wurde die Abteilungsleitung der Ski- und Bergsportabteilung neu gewählt.
Das Foto zeigt einen Teil der neuen Abteilungsführung:

v.r.n.l. Harald Koch (1. Abteilungsleiter), Eva Jung (Schriftführerin), Evi Kroseberg (Verwaltung Anmeldungen), Samuel Horn (1. Jugendleiter), Emily Ehbauer (2. Jugendleiterin), Rolf Kroseberg (Reiseorganisator), Christoph Schramm (Kassenprüfer, Homepage), Markus Küster (Kassier, Hüttenwart kaufm.)
nicht auf dem Foto: Nicolai Kroseberg (2. Abteilungsleiter), Vitus Ascher (1. Sportwart), Katharina Geisler (2. Sportwartin), Jan Kirchberger (Hüttenwart techn.) Conny Niesner (Übungsleiter-Koordinatorin)
Aktive Mitglieder für die Erweiterung unserer Abteilungsangebote gesucht!
Ihr wollt mitarbeiten, die Abteilungsangebote attraktiv zu gestalten und den Spaß im Ehrenamt kennenlernen? Ihr habt Ideen für Neues und möchtet es vielleicht sogar selbst anbieten? Bei uns ist jeder willkommen. Wir sind für alles offen, auch für völlig neue Angebote rund um den Ski- und Bergsport. Meldet euch gerne.
Kontakt: Harald Koch (Abteilungsleitung) ski@tsv-kala.de
Saisonrückblick
Die Abteilungsführung und unser Tourenwart Rolf schauen mit den Aktiven sehr zufrieden auf die vergangene Saison.
Trotz gestiegener Kosten für Hotels, Busfahrten und Liftkarten konnten wir wieder ein attraktives Programm anbieten, das zum Teil sehr großes Interesse gefunden hat. Bei den Mehrtagesfahrten müssen besonders die Angebote über Fasching mit über 90 und die Fahrt zum Saison-Ende nach Ischgl mit mehr als 45 Teilnehmern genannt werden. Auch wenn der Abschluss der Saison mit schwierigen Sichtverhältnissen und nach Neuschnee mit der einen oder anderen Überraschung auf der Piste begann, endete alles mit strahlenden Gesichtern bei bestem Wetter, tollen Bedingungen und Sonnenschein!
Das geplante Programm konnte vollständig durchgeführt werden. Insgesamt wurden 14 Skitage in 7 Ausfahrten angeboten. Dazu zwei Fahrten in Kooperation mit dem Skiclub Heinsacker sowie ein Trainingswochenende für die Mitglieder des Förderverein Blindenskisport Lappersdorf FBL. Das fand parallel mit einer der beiden Ausbildungen für neue Skibegleiter von blinden und sehbehinderten Skifahrern mit insgesamt über 20 neuen Interessierten statt.
Nach den schlechten Erfahrungen in der letzten Saison mit langen Wartezeiten im Stau bei frühmorgendlicher Anreise starteten alle Mehrtagesfahrten bereits freitags am Nachmittag. Trotz der Mehrkosten für die zusätzliche Übernachtung sprechen die Zahl der Teilnehmer und der Spaß mit einem entspannten Start in zwei volle Skitage für sich. Eine Wiederholung ist angedacht.
Unsere Skilehrer hatten in neuem Outfit im Dezember ihr traditionelles Ausbildungswochenende. Die Skikurse hatten leider wieder mit schlechter Schneelage zu kämpfen; man muss hier sicher über das passende Skigebiet nachdenken. Ideen und aktive Hilfe beim Rühren der Werbetrommel und Anwerben neuer junger wie jung gebliebener Skifans sind herzlich willkommen. Gerade weil die Bedingungen sich für die Schneefans verändern, sind viel persönliche Ansprache von neuen Aktiven und das Engagement der Vereinsmitglieder wichtig, damit wir weiterhin mit Erfolg und Spaß unser Winterprogramm anbieten und mit Teilnehmern füllen können.
Allen Teilnehmern, helfenden Händen und den Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung herzlichen Dank. Es war toll – die nächste Saison kann gerne kommen ☺️ Danke!
Wir möchten uns bei allen, die als Skilehrer im Skikurs, Betreuer bei Kinder- und Jugendfahrten, Blinden-Guide oder in anderer Funktion zum Gelingen unserer vielen Fahrten beigetragen haben, ganz herzlich für das Engagement bedanken.
Unser Dank gilt auch allen Förderern, Unterstützern, Sponsoren und den vielen helfenden Händen, ohne deren Einsatz vieles unmöglich oder schwierig wäre.
Und natürlich geht unser Dank an alle Teilnehmer der Skifahrten in der letzten Saison. Wieder hat sich gezeigt, dass Sport in einer Gemeinschaft, geprägt von Miteinander, Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Respekt einfach am schönsten ist und am meisten Spaß macht.
Danke, denn ohne euch ist alles nichts.
Mit sportlichem Gruß
Deine Ski- und Bergsportabteilung
Neue Skijacken für das Team der
Ski- und Bergsportabteilung
Ski- und Bergsportabteilung

Pünktlich zum Saisonstart hat unser Skilehrteam am Samstag, den 23.11.2024, die neuen Jacken erhalten.
Ein herzlicher Dank geht an unseren Sponsor Claus Simmel, Inhaber der Firma Reifen Simmel GmbH in Regensburg, mit dessen Unterstützung die Jacken finanziert werden konnten.